1. Download
Laden Sie den TYPO3 6.2 Kern herunter und entpacken diesen an der gewünschten Stelle. Installieren Sie ihn nicht.
2. Entpacken des Template Archivs
Entpacken Sie das Zip-Archiv “t3bootstrap_XXXXXX.zip” in dieses Verzeichnis.
Entpacken Sie die Datei “dump_t3bootstrap_XXXXXX.zip” und importieren die sql-Datei in Ihre Datenbank.
3. Konfigurationsdateien anpassen
Passen Sie die LocalConfiguration.php Datei im typo3conf-Ordner an, indem Sie die Zugangsdaten Ihrer Datenbank und den Sitename eintragen.
Passen Sie die realurlconf.php-Datei im selben Ordner an. Dort stehen zwei Domains drin. Eine müssen Sie auf Ihre Domain ändern, die andere können Sie löschen.
Installation
- Laden Sie den aktuellen TYPO3 Kern herunter und entpacken diesen an der gewünschten Stelle.
- Entpacken Sie das Zip-Archiv “t3bootstrap_XXXXXX.zip” in dieses Verzeichnis.
- Entpacken Sie die Datei “dump_t3bootstrap_XXXXXX.zip” und importieren die sql-Datei in Ihre Datenbank.
- Passen Sie die LocalConfiguration.php Datei im typo3conf-Ordner an, indem Sie die Zugangsdaten Ihrer Datenbank und den Sitename eintragen.
- Passen Sie die realurlconf.php-Datei im selben Ordner an. Dort stehen zwei Domains drin. Eine müssen Sie auf Ihre Domain ändern, die andere können Sie löschen.
- Melden Sie sich im TYPO3 Backend mit admin und Passwort joh316 an.
- Zur Sicherheit rufen Sie das Install-Tool auf und überprüfen die Konfiguration. Es kann sein, dass Ihr Webserver eine andere Dateiberechtigung zum Erstellen von Dateien und Verzeichnissen benötigt.
- Passen Sie die Domain-Einträge in der Listen-Ansicht auf der Seite “TYPO3 Bootstrap Template” an. Folglich muss dort Ihre Domain stehen.
- Passen Sie die Konstante "baseUrl" im Haupttemplate an.
- Alle TYPO3 Caches leeren.
- Nun müssten Sie die TYPO3 Website im Frontend unter Ihrer Domain aufrufen können.
Um ein eigenes Projekt auf Basis des Templates zu erstellen, empfehle ich die Extension ws_t3bootstrap zu modifizieren. Dieses Projekt ist nicht dafür ausgelegt, dass Sie die Bootstrap- und Template-Dateien immer und fortlaufend aktualisieren können, denn diese werden schließlich durch Sie angepasst werden. Außerdem wird es von Zeit zu Zeit Änderungen in den Extensions oder LESS-Dateien geben, die dann mit Ihrem Stand inkompatibel sind.
Die Sicherheitsupdates des TYPO3 Kerns und der Extensions können Sie selbstverständlich einspielen.
Im doc Verzeichnis der ws_t3bootstrap Extension werden Sie eine kleine Dokumentation finden.